Demenz: Typische Symptome
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft schreibt, dass Ende 2021 in Deutschland nahezu 1,8 Million Menschen mit Demenz gab. In einer immer älter werdenden Gesellschaft gehören Menschen mit Demenz zu unserem Alltag. Doch woran können Sie eine Demenzerkrankung erkennen? Welche Symptome gibt es? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über typische Symptome der Demenz.
Überblick über typische Symptome einer Demenz
Bei einer Demenz, deren häufigste Ursache die Alzheimer Erkrankung ist, sind die kognitiven Fähigkeiten des Betroffenen zunehmend eingeschränkt. Dem betroffenen Menschen fällt es zunehmend schwieriger sich zu erinnern, zu denken, zu lernen oder zu beurteilen. Je nach Stadium der Demenz, sind diese Fähigkeiten stärker eingeschränkt.
Typische Symptome im frühen Stadium
- Schwierigkeiten bei der Wortfindung. Das Sprechen fällt Betroffenen zunehmend schwieriger, was sich im frühen Stadium durch eine Wortfindungsstörung äußern kann.
- Schwindendes Kurzzeitgedächtnis. Kurzfristige Gedanken entgehen dem Betroffenen, wobei das langfristige Gedächtnis in die Stadium noch typischerweise verschont bleibt.
- Orientierungsstörungen
Typische Symptome im mittleren Stadium
- Langzeitgedächtnis geht zunehmend verloren. Die Erinnerungslücken beim Betroffenen werden stärker, wodurch sich dieser zunehmend nur bruchstückweise ein Ereignisse erinnert.
- Vermehrte Sprachstörungen. Dem Betroffenen fällt es zunehmend schwerer zusammenhängende Sätze auszusprechen und passende Worte zu finden.
- Zunehmende Orientierungslosigkeit
- Persönlichkeitsveränderungen. Es ist nicht untypisch, dass die betroffene Person eine Wesensveränderung durchlebt. Dies kann mit einer emotionalen Wahrnehmungsstörung einhergehen, wodurch Trauer, Freude aber auch Aggressivität spontan eintreten können.
- Alltägliche Aufgaben fallen immer schwerer. Eine häusliche Betreuungskraft kann in so einem Fall eine große Hilfe und Stütze für den Betroffenen und seine Familie sein.
Typische Symptome im späten Stadium
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschwimmen. Der Betroffene kann Erinnerungen zeitlich nicht zuordnen. Auch Dinge, die tatsächlich nur in den Gedanken des betroffenen Menschen passiert sind, kann dieser zunehmend nicht von der Realität unterscheiden.
- Viele Betroffene stellen das Sprechen ein. Dieses Symptom geht oft einher mit einer körperlicher Schwäche, welche im Alter zunehmend einsetzt.
- Körperlicher Verfall bis hin zur Bettlägerigkeit
- Das Gehirn verkleinert sich um bis zu 20%
Unabhängig von den Stadien der Demenz, nehmen die vorhandenen Symptome je nach Krankheitsbild zu. Wenn Sie den Verdacht auf Demenz bei einer betroffenen Person in Ihrer Familie haben, sollten Sie schon im frühesten Stadium eine Untersuchung mit einem Arzt oder Facharzt durchführen, um sicherzustellen, dass die Symptome nicht durch andere Ursachen ausgelöst werden.
Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine häusliche Betreuung für sie relevant sein könnte, können Sie uns kontaktieren. Als Vermittler für häusliche Pflegekräfte, beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten und suchen mit Ihnen und den Betroffenen gemeinsam eine Lösung, um das Zusammenleben in den eigenen vier Wänden zu organisieren.